Homöopathie ist Placebo: Now We're Talking

Wenn ich sage, Homöopathie wirke nicht über den Placebo-Effekt hinaus, wird dem mit dem logischen Fehlschluss begegnet, mir mangele es einfach an (positiver) Erfahrung damit. Wenn Edzard Ernst, emeritierter Professor für Alternativmedizin in Exeter selbiges sagt, wird ihm mit den logischen Fehlschlüssen begegnet, er habe keine Ausbildung in Homöopathie und er sei von der „Pharmaindustrie“ gekauft. Nun bin ich gespannt, wie man den Äußerungen von Anthony Campbell begegnet. Der hat geschrieben, Homöopathie wirke (höchstwahrscheinlich) nicht über den Placebo-Effekt hinaus. Er nennt es „nicht spezifische Wirkung“ was aber im Grunde dasselbe ist. Herr Campbell ist Homöopath. Und zwar nicht irgendeiner. Das wichtigste zuerst, er ist, zumindest formell, nicht vom Glauben abgefallen und hält Homöopathie weiterhin für eine tolle Medizin. Er war Leiter des Homöopathischen Krankenhauses ist London (das wegen schlechter Presse seinen Namen änderte). Außerdem war er Editor der Fachzeitschrift „Homeopathy“ in der über homöopathische Forschung (Hihi) berichtet wurde.

Campbell hat ein Buch geschrieben und darin eben jene Aussage getätigt. Ich bin gespannt, wie „die Szene“ insbesondere die Standesvertretung der homöopathischen Ärzte in Deutschland, der DZVhÄ, mit dieser Aussage umgeht. Vermutlich wird man sie ignorieren oder als „Einzelmeinung“ abqualifizieren. Eine ernsthafte Auseinandersetzung ist nicht zu erwarten, unter anderem weil dann konsequenterweise die Auflösung des Vereins folgen müsste.

Dabei kann man mit dieser Aussage endlich etwas anfangen. Wir können darüber diskutieren, ob wir gewillt sind, Placebomedizin zu praktizieren. Sowohl als MedizinerInnen als auch als PatientInnen. Damit entfernen wir uns endlich von der albernen Wissenschaftsdebatte rund um das Thema Homöopathie und stellen uns den ethischen Implikationen für die Patientenautonomie, die Placebomedizin mit sich bringt.

5 Gedanken zu “Homöopathie ist Placebo: Now We're Talking

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..