Facebook Ausstieg

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump und dem Wissen darüber, wie Facebook und Twitter genutzt wurden, um die Wahlen in den USA zu manipulieren, habe ich ein ungutes Gefühl, wenn ich Facebook besuche: Ich habe das Gefühl, bei etwas dabei zu sein, was dafür genutzt wird, viele der Werte, die ich für wichtig halte, zu unterminieren. Ich bin Komplize. Vor ca. zwei Jahren hatte … Facebook Ausstieg weiterlesen

AfD Direktmandat – Das war knapp

Im Vorfeld der Wahl wurde darüber gesprochen und vor allem geschrieben, dass man nur der AfD nutzen würde, wenn man eine Partei wählte, die keine Chance hätte in den Bundestag zu kommen. Man sollte die eigene Stimme zum Wohle der Demokratie einer der“ großen“ Parteien geben. Ich hielt das damals und heute für Quatsch. In meinem Wahlkreis hat der Kandidat der CDU 3% mehr als … AfD Direktmandat – Das war knapp weiterlesen

Sachsen hat einen Vogel

Früher dachte ich, die bei Demonstrationen für Sicherheit sorgenden BereitschaftspolizistInnen sähen martialisch aus. Und dann kam G20 in Hamburg. Von dort wurden, irgendwann am späten Abend, Bilder gesendet, die Spezialeinheiten zeigten. Mitten unter Demonstranten, Schaulustigen und Partyvolk. Daneben wirkten die behelmten KollegInnen der Bereitschaftspolizei harmlos, beinahe flauschig. In einigen Berichten wurde der Effekt des Auftretens deutlich: Niemand stellte sich einem der Herren (gibt es da … Sachsen hat einen Vogel weiterlesen

Trump. We have to talk.

Zu viel Politik. Stephen Colbert hat es gesagt. Zu einem Zeitpunkt als noch nicht definitiv war, dass Donald Trump US-Präsident wird, es jedoch schon ziemlich danach aussah. Vielleicht beschäftigen „wir“ (wer auch immer das ist) uns zuviel mit Politik und nicht zuwenig. Eigentlich hatte ich mir diese Worte zu Herzen genommen und mir vorgenommen meinen Konsum von Texten und Videos über die Folgen der Wahlen … Trump. We have to talk. weiterlesen

Ich im Trumpland

Vor 200 Jahren muss die Straße, die ich gerade mit meinem Mietwagen entlangfahre, schwer vorstellbar gewesen sein. Links der Straße fällt die Küste steil ab, geformt von flüssigem Gestein, welches auf dem Weg zum Pazifik erkaltete. Rechts dicht bewachsene Hänge, die ebenso steil in den Himmel ragen. Dazwischen, ein dünner Streifen Zivilisation, die Straße. Auch die Geschwindigkeit mit der ich das Land bereise, dürften auf … Ich im Trumpland weiterlesen

Dresdner Frust

   13 000 Menschen waren am 13.02.2016 bei der Menschenkette, welche die Dresdner Altstadt symbolisch schützen soll. 13 000 meiner MitbürgerInnen, die sonst jeden Montag zentrale Plätze ihrer Altstadt einem rassistischen Mob überlassen, haben sich an einem Samstag Abend im Februar an den Händen gehalten und durften sich dem warmen Gefühl hingeben…? Tja das weiß ich auch nicht, welches Gefühl da transportiert werden sollte. Im … Dresdner Frust weiterlesen

Besorgter Journalist für Kinderschutz

Gestern habe ich Herrn Elsässer in Dresden gesehen. Er gesellte sich zu den besorgten Eltern in Dresden. Besorgt sind ja im Moment viele Dresdner. In diesem Fall geht es aber nicht um Europa und den Islam, sondern um die Kinder! Denkt denn niemand an die Kinder. Elsässer, ganz unhomophob, möchte nicht, dass Kinder und Jugendliche mehr über Sex wissen als er. Vor allem um die „schüchternen und … Besorgter Journalist für Kinderschutz weiterlesen

Gedanken zu Polizeigewalt

Gewalt durch Polizisten ist wahrscheinlich kein neues Phänomen. Immerhin ist ihnen das Monopol dafür übertragen worden, bisher möchte ich sagen: Zum Glück. Vor allem wenn ich die eine oder andere Phantasie einiger meiner MitbürgerInnen höre, was man mit wem mal machen sollte. Aber irgendwie scheint in letzter Zeit etwas nicht zu stimmen mit diesem Monopol, man hat manchmal den Eindruck, ihm sei der Kompass abhanden … Gedanken zu Polizeigewalt weiterlesen