ADHS und Ginkgo biloba

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine recht häufige Erkrankung bei Kindern. Es gibt evidenzbasierte pharmakologische Behandlungen, am Besten ist wahrscheinlich Methylphenidat (MPH) bekannt. MPH hat leider einen sehr schlechten Ruf, ist jedoch gut wirksam und ziemlich sicher. Es gibt daneben natürlich noch einen bunten Strauß „alternativer Therapiemethoden“ (Cam-Methoden), sowohl pharmakologische als auch andere. Einige werden noch erforscht, andere sind in ihrer Wirkung nicht be- viele auch … ADHS und Ginkgo biloba weiterlesen

Autismus und Pseudomedizin

[Dieser Text ist ursprünglich in der Zeitschrift „Der Skeptiker“ in der Ausgabe 3/2013 erschienen. Er beruht auf einem Vortrag, den ich auf der Skepkon in Köln 2013 gehalten habe.] Einleitung Symptome Entstehung Diagnostik Therapie KISS-Syndrom CEASE-Therapie Antibiotika gegen Autismus Schluss Literatur und Qellen Einleitung Wenige Menschen kennen sich mit Autismus aus, sehr wenige gut. Die Darstellung von Menschen mit Autismus in den Medien zeigt oft … Autismus und Pseudomedizin weiterlesen

Jugendliche Aufschneider – Selbstverletzungen

Wie beginnt man einen Text, dessen Thema jeglicher Intuition widerspricht? Das absichtliche Verletzen des eigenen Körpers außerhalb eines kulturell akzeptierten Rahmens (z.B. Ohrlöcher, Piercings und Tattoos), lässt sich nur schwer mit einem häufig postulierten dem Menschen innewohnenden Selbsterhaltungstrieb vereinbaren. Und so wäre ein logischer Anfang: „Niemand sieht gerne die Integrität des eigenen Körpers verletzt…“. Alleine diverse „Jack-Ass“-Filme belegen, wie falsch diese Aussage ist. Dabei ist … Jugendliche Aufschneider – Selbstverletzungen weiterlesen