Blick nach Vorn – Skepkon 2015

Eine Frage, die nach meinem Vortrag gestellt wurde, habe ich mir in den Vorbereitungen dazu ebenfalls gestellt: Wenn es, wie ich behaupte, für das Individuum einen Nutzen haben kann, irrationalen Glaubenssystemen anzuhängen, ist es dann überhaupt sinnvoll, dagegen zu argumentieren? Ich denke ja. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein sehr hartnäckiger Diskussionspartner bin, wenn es um diese Fragen geht. Allerdings ist es wichtig, sich darüber … Blick nach Vorn – Skepkon 2015 weiterlesen

Autoskeptizismus – Skepkon 2015

#Skepkon 2015 – Allgemein Dieses Jahr fand in Frankfurt die Skeptiker-Konferenz – Skepkon – statt, welche jedes Jahr durch die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) veranstaltet wird. Auf dem beeindruckenden Campus der Goethe-Universität gab es drei Tage mit skeptischem Allerlei und einiger Improvisation. Die Vorträge werden hier schön zusammengefasst und sicher bald im GWUP-Blog thematisiert, daher werde ich darauf nicht so sehr eingehen. … Autoskeptizismus – Skepkon 2015 weiterlesen

Autismus und Pseudomedizin – Notizen und Links

Schön, dass Sie hergefunden haben. Unten finden Sie die Notizen und Links zu meinem Vortrag auf der GWUP-Konferenz am 11.5.13. Da im nächsten „Skeptiker“ ein Text zum Thema erscheinen soll, erscheint hier vorerst nur eine grobe und unbearbeitete Version. Den „Skeptiker“ gibt es hier. Die CEASE-Therapie wird bei Psiram ganz gut beschrieben: CEASE ist ein Akronym für Complete Elimination of Autistic Spectrum Expression[1] und wurde … Autismus und Pseudomedizin – Notizen und Links weiterlesen