Gefährliche Orte in Sachsen

Die Polizei in Sachsen hat kürzlich 61 gefährliche Orte oder Gefahrenzonen in Sachsen bekannt gegeben. An diesen Orten darf die Polizei beispielsweise überwachen und anlasslos Personen kontrollieren. Die sächsische Regierung und Polizei sind für das Ausrufen dieser Gefahrenzonen kritisiert worden. Eine Kritik bezieht sich auf die Maßstäbe, um einen Ort als „gefährlichen Ort“ einzustufen. Die kennt nämlich niemand. Niemand außerhalb der Polizei. Wenn es keine … Gefährliche Orte in Sachsen weiterlesen

Facebook Ausstieg

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump und dem Wissen darüber, wie Facebook und Twitter genutzt wurden, um die Wahlen in den USA zu manipulieren, habe ich ein ungutes Gefühl, wenn ich Facebook besuche: Ich habe das Gefühl, bei etwas dabei zu sein, was dafür genutzt wird, viele der Werte, die ich für wichtig halte, zu unterminieren. Ich bin Komplize. Vor ca. zwei Jahren hatte … Facebook Ausstieg weiterlesen

Statistik der Unschuldsvermutung

Gerade wird deutlich, wie schlecht eine Datenbank des BKA gepflegt war, so dass JournalistInnen aus fadenscheinigen Gründen ihre Akkreditierung für den G20 Gipfel entzogen wurde. Das ist nur ein Vorgeschmack, von dem, was uns vermutlich blüht, wenn Überwachung und „Sicherheit“ weiter ausgebaut wird. Das tragische dabei ist, dass niemand eine „böse“ Absicht haben muss, um mit einem Ausbau der Überwachung einen riesigen Kollateralschaden zu erzeugen. … Statistik der Unschuldsvermutung weiterlesen

Doch, es war auch Sexismus

Es gibt die Hypothese, dass ein Teil der Ursache für die Wahlniederlage Hillary Clintons Sexismus war. Um diese Hypothese zu widerlegen wird dann gesagt, Hillary wäre nicht eine so schlimme Politikerin, weil sie eine Frau ist, sondern weil so furchtbare Sachen gemacht hat. Schaut man sich diese „Sachen“ aber genauer an, erscheinen sie als relativ undramatische Ereignisse in einem Politikerleben. Das entschuldigt sie nicht, das … Doch, es war auch Sexismus weiterlesen

Trump. We have to talk.

Zu viel Politik. Stephen Colbert hat es gesagt. Zu einem Zeitpunkt als noch nicht definitiv war, dass Donald Trump US-Präsident wird, es jedoch schon ziemlich danach aussah. Vielleicht beschäftigen „wir“ (wer auch immer das ist) uns zuviel mit Politik und nicht zuwenig. Eigentlich hatte ich mir diese Worte zu Herzen genommen und mir vorgenommen meinen Konsum von Texten und Videos über die Folgen der Wahlen … Trump. We have to talk. weiterlesen

Verwirrung über Pirinccis Rede

Mittlerweile ist sicher allgemein bekannt, dass Akif Pirinçci gestern bei PEGIDA eine Rede gehalten hatte, die ihm heute bereits erste Schwierigkeiten bereitete. Lutz Bachmann hat sich auf der Facebook-Seite von PEGIDA (‚Ami Go Home‘) mittlerweile für die Rede entschuldigt. Beziehungsweise dafür, nicht früher eingeschritten zu sein. Er schreibt: Einen gravierenden Fehler habe ich gestern begangen, als unser Gastredner Akif Pirinçci ans Mikrofon trat und seine ersten Sätze … Verwirrung über Pirinccis Rede weiterlesen

Wenn die Zahnfee zweimal klingelt.

Dr. Johannes ist Arzt in Weiterbildung in Hamburg, hatten einen ziemlich beeindruckenden Lebenslauf und ist ein Workaholic. Letzteres ist meine Vermutung, wenn ich mir seine Produktion an Tweets und Videos anschaue. Ich schaffe es gar nicht alle Videos zu schauen, die er dreht. Letztens ab doch und das unter anderem auch, weil ich ob des Titels etwas skeptisch war: Warum immer im Urlaub krank? Darin … Wenn die Zahnfee zweimal klingelt. weiterlesen

Chinesischer Selbstmordhoax – Das kommt davon

Vor einigen Tagen habe ich eine Nachricht über einen jungen Mann in China verbreitet, der Selbstmord begangen habe soll, nachdem seine Freundin weiter shoppen wollte. Hach, das war zu gut um es nicht zu verbreiten: beliebte Klischees und ein tragisches Ende. Und totaler Unsinn. „No, a Guy Didn’t Kill Himself Because His Girlfriend Wouldn’t Stop Shopping“ Ups! Aber es stand doch in der Zeitung! Ich … Chinesischer Selbstmordhoax – Das kommt davon weiterlesen

Konditionierte Beißreflexe nach der Rote Flora-Demo

Weltbilder sind etwas Schönes. Sie geben Halt, Boden unter den Füßen. Darum versuchen Menschen einiges, um Weltbilder aufrecht zu erhalten. Da man im Bezug auf die Weltbilder der anderen ziemlich machtlos ist, nimmt man sich des Eigenen an. Und so haben gestern „gewaltbereite“ Demonstranten in Hamburg 84 Polizisten verletzt und sich Straßenschlachten geliefert. Klarer Fall von linkem Rabaukentum und eine Tatsache die politisch den Unterstützer … Konditionierte Beißreflexe nach der Rote Flora-Demo weiterlesen

Gedanken zu Polizeigewalt

Gewalt durch Polizisten ist wahrscheinlich kein neues Phänomen. Immerhin ist ihnen das Monopol dafür übertragen worden, bisher möchte ich sagen: Zum Glück. Vor allem wenn ich die eine oder andere Phantasie einiger meiner MitbürgerInnen höre, was man mit wem mal machen sollte. Aber irgendwie scheint in letzter Zeit etwas nicht zu stimmen mit diesem Monopol, man hat manchmal den Eindruck, ihm sei der Kompass abhanden … Gedanken zu Polizeigewalt weiterlesen