Hoffen, zahlen, sterben.

Eine Reportage von AlJazeera zeigt die Grenze Mexikos zu den USA in einem anderen Drogenkrieg. Ein Krieg, der vorgibt gegen Krebs geführt zu werden, jedoch letztlich vor allem um Geld geht. Das Geld der Kranken und Sterbenden. In Mexiko gibt es eine blühende Industrie, die alternative Heilmethoden gegen Krebs anbietet. Vor allem Menschen, die mit konventionellen Methoden keine Chance auf Heilung haben, wenden sich an … Hoffen, zahlen, sterben. weiterlesen

Schneller sterben mit Vitaminen

Für Vitamine wird es eng. Mittel Dezember berichtet die Ärztezeitung, Vitamine erhöhten das Schlaganfallrisiko [1]. Die Vitamine A, C und E waren besonders…ungesund. Das bestätigt diverse andere Metastudien der letzten Jahre. Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Übersicht zu Nahrungsergänzungsmitteln. Dort gibt es einen Unterpunkt „Vitamine“ [2], wo nochmal darauf hingewiesen wird, eine normale Ernährung reiche vollkommen aus, um seinen Bedarf an Vitaminen zu decken. Außerdem … Schneller sterben mit Vitaminen weiterlesen

Strafe gegen Nahrungsergänzungmittelhersteller

Was für ein tolles Wort „Nahrungsergänzungmittelherstellerstrafe“. Die FDA (Food and Drug Administration) hat einem Hersteller von Nahrungsergänzungmitteln eine Strafe aufgebrummt, weil er die Inhaltsstoffe seiner Produkte, sowie Nebenwirkungen der Einnahme dieser nicht an- bzw an die FDA weitergegeben hatte [1]. Es gibt Kreise in denen sind „Verunreinigungen“ von Nahrungsergänzungmitteln aus den USA durchaus beliebt, weil die Stoffe, aus denen diese bestehen legal nicht zu bekommen sind. Ich … Strafe gegen Nahrungsergänzungmittelhersteller weiterlesen

Glanz in der Bilanz

Der Spiegel berichtet über die Flut sogenannter „Me-too-Produkte“, Scheininnovationen, die einzig der Bilanz der Industrie nutzen, sonst aber niemandem[1]. Pharmaka weißt auf ein anderes Problem hin. Medikamente, die es bereits lange gibt, die wirken, deren Herstellung und Vertrieb jedoch nicht mehr kosteneffektiv sein soll [2]. Über das Problem hat sich auch Science-Blogger Jürgen Schönstein schon im August Gedanken gemacht. Auslöser war ein Mangel an bestimmten Chemotherapeutika … Glanz in der Bilanz weiterlesen

Teure Medizin – Rosiglitazon

Mit einer Zahlung von 2,2,Mrd Euro legte GlaxoSmithKline einen Rechtsstreit mit der USA bei [1]. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass Rosiglitazon zu einer erhöhten Rate von Herz-Kreislauf-Ereignissen führt, wurde die Indikation deutlich eingeschränkt. Angeblich hatte GSK der FDA Daten vorenthalten [2]. Rosiglitazon ist in Deutschland nicht mehr erhältlich.   [1] NZZ [2] Wiki Teure Medizin – Rosiglitazon weiterlesen