Bedürfnisse und Opium

Ärzte sind auch nur Menschen. Das macht eine rationale Medizin so schwierig. Selbst ohne falsche Anreize und ein durchrationalisiertes System (also haben wir doch eine rationale Medizin?) wäre es schwierig, immer möglichst rationale Entscheidungen zu treffen. Das liegt daran, dass Patienten auch nur Menschen sind. Um diese Allgemeinplätze etwas mit Leben zu füllen, schauen wir uns eine Interaktion zwischen ÄrztInnen und PatientInnen einmal genauer an. … Bedürfnisse und Opium weiterlesen

Vitamine statt Statine

Lasst uns über Statine streiten! Statine sind Medikamente, die dafür sorgen, dass der Cholesterinspiegel im Blut sinkt. Die Einnahme von Stationen geht mit einer Reduktion der Mortalität von Herz- Kreislauferkrankungen einher (d. h. es sterben nicht so viele Menschen daran). Statine werden sowohl bei Menschen eingesetzt, die noch keinen Herzinfarkt hatten aber ein Risiko, als auch bei Menschen, die bereits einen hatte. Im ersten Fall … Vitamine statt Statine weiterlesen

Sinupret in der Kritik

Das pflanzliche Arzneimittel Sinupret® ist bei akuter und chronischer Entzündung der Nasennebenhöhlen zugelassen. Die meisten Menschen nehmen es, wenn sie „Schnupfen“ haben. Ich habe als Kind auch so einiges an Sinupret® verstoffwechselt, geschadet hat es mir (wahrscheinlich) nicht. Der Nutzen von Sinupret® ist laut „arznei-telegramm“ nicht belegt. Sinupret® warb vor einigen Jahren mal mit einer Reihe von Studien, deren Methoden eher fragwürdig waren. Für mich gehört Sinupret® zu … Sinupret in der Kritik weiterlesen

Globuli gegen Krebs?

Natürlich würden vernünftig arbeitende ÄrztInnen Homöopathie niemals gegen Krebs einsetzen. Ich würde ja sagen, sie würden Homöopathie gegen Nichts einsetzen aber das ist ein anderes Thema. Und wie wäre es mit ein paar Globuli gegen ein Virus, dass das Krebsrisiko deutlich erhöht? So wie das Humane Papilloma Virus (HPV) zum Beispiel? Eine Infektion damit erhöht das Risiko für Gebärmutterhalskrebs. Dazu sagt die Autorin einer Seite, … Globuli gegen Krebs? weiterlesen

Hurra, wir dürfen Leben!

Da sag noch einer, es brächte nichts, wenn man sich beschwert. Wie es aussieht hat die EMA es sich anders überlegt und ihre sinnfreie Idee, man dürfe Studiendaten nur am Bildschirm anschauen, beerdigt. Das zumindest twitterte das IQWiG. Nun bin ich gespannt, was daraus wird. Im besten Falle fallen für jeden ein paar Monate durchschnittliche Lebenszeit ab! Hier der Text der EMA: (…) In light … Hurra, wir dürfen Leben! weiterlesen

Tod durch Intransparenz – 1:0 für die Pharmariesen

Wenn ich es mir richtig überlege, retten heute vielleicht gar nicht Mediziner die meisten Menschenleben, sondern Mathematiker. Ohne die systematische Auswertung von Daten ist es nicht möglich, die Wirksamkeit und den möglichen Schaden eines neuen Medikaments zu bewerten. Wenn ein Medikament Schrott ist, werden die Daten das ergeben. Schadet ein Medikament mehr als es nutzt, ebenso. Das kann geschäftsschädigend sein. Darum fürchten Pharmaunternehmen wohl nichts … Tod durch Intransparenz – 1:0 für die Pharmariesen weiterlesen

Psychopharmaka bei Kindern

Ritalin ist ja mittlerweile mehr ein Reizstoff, als ein Medikament. Dabei steht es für eine ganze Gruppe von Medikamenten, so genannte Stimulanzien im Allgemeinen und Methylphenidat (MPH) im Besonderen. Ich weiß gar nicht, über welche Gruppe von Medikamenten die meisten Falschinformationen kursieren aber MPH gehört sicher zu den Top drei (Neben Impfungen und Chemotherapeutika). MPH wird für die ADHS verschrieben (etwas, was man wahrscheinlich nicht mehr … Psychopharmaka bei Kindern weiterlesen