AfD Direktmandat – Das war knapp

Im Vorfeld der Wahl wurde darüber gesprochen und vor allem geschrieben, dass man nur der AfD nutzen würde, wenn man eine Partei wählte, die keine Chance hätte in den Bundestag zu kommen. Man sollte die eigene Stimme zum Wohle der Demokratie einer der“ großen“ Parteien geben. Ich hielt das damals und heute für Quatsch. In meinem Wahlkreis hat der Kandidat der CDU 3% mehr als die Kandidatin der AfD halten. Das sind 6000 Stimmen. Ich habe keine von beiden Kandidaten gewählt. Ich habe aber auch keinen Direktkandidaten einer Kleinstpartei gewählt. Trotzdem habe ich durch meine Wahl fast dafür sorgt, dass der AfD Kandidat das Direktmandat bekommen hätte. Soll ich jetzt bei der nächsten Wahl in CDU Kandidaten wären, obwohl er völlig gegen meine Überzeugungen steht? Soll ich Kandidaten wählen, die in einer Landespartei ist, die ich in ihrem aktuellen Zustand nicht für demokratietauglich halte? Bin ich dann schuld, wenn die AfD hier in meinem Wahlkreis ein Direktkandidaten kriegt? Wenn ich dieser Logik folge, kann ich immer nur so wählen, dass die bestehenden Verhältnisse bestehen bleiben. Ich werde weiter die Partei wählen, durch die ich mich am besten vertreten fühle, auch wenn das bedeutet, dass ich mein Leben lang nicht mehr im Parlament vertreten bin.

Was ist das überhaupt für ein System, in dem die relative Mehrheit so weitreichende Entscheidungen treffen darf? Mit 25,5% zieht Herr Vaatz in den Bundestag ein, um „mich“ zu vertreten. Es gibt mindestens drei Kandidaten in meinem Wahlkreis für die ich lieber gestimmt hätte. Die Kandidaten von SPD, Links und Grüne haben zusammen 35%. Das klingt nicht durchdacht. Oder klug. Müsste es nicht einen zweiten Wahlgang geben, zwischen den beiden besten? In diesem würde wahrscheinlich trotzdem Herr Vaatz gewinnen, gerade gegen die AfD Kandidatin, wäre dann aber wenigstens legitimiert. So wie das System im Moment funktioniert ist es eine Katastrophe. So erklärt es CPG-Grey in seinem Video.

 

2 Gedanken zu “AfD Direktmandat – Das war knapp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..