Innovation aus Sachsen – Polizeirassismus

Die sächsische Polizei lieferte kürzlich per Twitter folgende Perle politischer Ahnungslosigkeit ab.

Screenshot 2017-09-17 20.44.21

Die gesamte Unterhaltung findet sich hier.

Polizeirassismus? Was soll das sein? Ein Definitionsversuch:

Polizeirassismus, der; gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gegenüber uniformierten StaatsbeamtInnen/Staatsangestellten, die Mithilfe von Schutzausrüstung und Schusswaffen die Aufgabe erfüllen, dass staatliche Gewaltmonopol durchzusetzen. Polizisten sind Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Kultur, Religion, äußeren Erscheinung Entscheidungen in den Polizeidienst treten.

P. findet vor allem Ausdruck in systematischer Repression von Polizeiarbeit, der unverhältnismäßigen juristische Verfolgung möglichen Fehlverhaltens von PolizistInnen im Dienst, (siehe dazu auch „Verhältnisse, sächsische“).

Zu „Polizeirassismus“, womit im Tweet vermutlich Feindseligkeit gegenüber PolizistInnen von politisch links eingestellten Menschen gemeint ist, fiel mir ein kleine Beobachtung ein, die ich kürzlich machte.

Ich sah in Dresden einige Mitglieder der neu belebten Wachpolizei. Das sind Menschen mit einer polizeilichen Sparausbildung, die Tätigkeiten übernehmen sollen, für die man keine voll ausgebildeten und voll bezahlten PolizistInnen einsetzen möchte. Die Herren, die im Umfeld eines Polizeieinsatzes auf einem bekannten Dresdner Verkehrsknotenpunkt dekorativ herumstanden, trugen Uniformhemden. Die Hosen und Schuhe schienen jedoch Privateigentum (oder die Bekleidungsstelle der Polizei Sachsen hat einen merkwürdigen Sinn für Humor) zu sein. Insbesondere die Schuhe fielen mir ins Auge. Die waren bei allen Personen, die ich sah, ziemlich abgeranzt. Es ist doch interessant, wie wenig Wertschätzung die Landesregierung ihren Angestellten entgegenbringt, wenn sie es nicht einmal für notwendig erachtet, für sicheres und wetterfestes Schuhwerk zu sorgen. Das ist doch ein klarer Fall von Polizeirassismus!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..