Die Partei – Unsere letzte Hoffnung

Vor einigen Tagen fühlte ich mich ertappt. In der taz fand ein Autor es gar nicht gut, dass Menschen ernsthaft mit dem Gedanken spielen, „Die PARTEI“ zu wählen. Er hält diese Menschen für „Elitär, bourgeois und amoralisch“. Hui, das passt gar nicht zu meinem Selbstbild. „Amoralisch“, klingt nicht nett. Spätestens nach der Aktion, bei der Mitglieder der PARTEI geheime AfD-Gruppen bei Facebook gekapert hatten, war sie für mich eine wählbare Alternative. Das ist Einsatz für die Gesellschaft, praktisches Engagement.

Martin Sonneborn berichtet in der Titanic jeden Monat aus Brüssel und schafft es, auf zwei Seiten mir mehr über den dortigen Betrieb nahezubringen als sonst ein Medium bisher. Das mag natürlich mehr über mich aussagen als über seine Berichterstattung. Er macht die Strukturen dort durch seine Aktionen kenntlich, zeigt durch Satire Fehler im System. Dieser Mann lebt für die Demokratie. Er macht sich für sie zum Narren.

Darum ist der Begriff „Spaßpartei“ auch Unsinn. Klar haben die Mitglieder bei Ihren Aktionen Spaß und klar sieht man den Spaß an der Oberfläche, wenn die PARTEI Aktionen macht. Aber was nach dem Lachen zurückbleibt, ist der Schmerz, weil sie uns Dinge zeigen, die andere Parteien verschweigen.

Wenn die AfD in den Bundestag kommt, wäre Die PARTEI das wirksamste Gegengift. CDU, SPD, Grüne und FDP lassen sich seit Monaten von der AfD thematisch vor sich hertreiben. Die Linke querfrontelt so vor sich hin und die Piraten sind nicht witzig.

Wenn Serdar Somunchu im Bundestag ein Antwort auf einen Redebeitrag der AfD geben könnte, würde deren völkisches Gedankengut, ihr Rassismus und ihre Geschichtsrevisionismus zu humoristischem Pulver zermahlen und bei der nächsten Wahl vom Winde verweht. Denn die PARTEI hat immer Recht.

[Edit: Um nach der Machtübernahme der PARTEI keine Probleme zu bekommen, habe ich den Hinweis von Ulf aus den Kommentaren unverzüglich umgesetzt.]

2 Gedanken zu “Die Partei – Unsere letzte Hoffnung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..