Der Heilpraktiker und die Depression

Jeder Mensch in Deutschland hat ca. 4,5 Depressionen. Diese alarmierende Aussage folgt aus dem aufrüttelnden Text eines Heilpraktikers. Immerhin „350 Millionen Deutsche“ (Nicht-Deutschen scheint es besser zu gehen) litten an einer Depression. Potzblitz! Bei einer Einwohnerzahl von ca. 80 Millionen ist das eine enorme Belastung für die Einzelnen. Vielleicht müssen es Heilpraktiker mit Zahlen nicht so genau nehmen. Solange es mit den 10er und 100er-Potenzen klappt, ist alles in Ordnung.

350 Mio Depression

Nachdem die erste Aussage also unser Interesse geweckt und das Vertrauen gestärkt hat, schauen wir mal nach, wie es mit der, dem Autoren wichtigen Aussage aussieht: „Akupunktur sehr hilfreich Depression“. Die Cochrane Collaboration befand 2010:

We found insufficient evidence to recommend the use of acupuncture for people with depression. The results are limited by the high risk of bias in the majority of trials meeting inclusion criteria.
Wir fanden unzureichende Belege um Akupunktur für Menschen mit Depression empfehlen zu können. Die Ergebnisse sind durch das hohe Risiko von Bias in der Mehrheit der eingeschlossenen Studien eingeschränkt.
Bei Akupunktur ist es wie bei anderen Verfahren auf Placebo-Niveau: Je besser die Studie, desto kleiner der Effekt. Wobei der Effekt sich natürlich summiert, bei 350 Millionen Deutschen. Wirklich wirksam, also in der Welt mit einem ca.80 Mio Einwohner zählenden  Deutschland, sind bei Depression übrigens Psychotherapie und Pharmakotherapie. Je nach Art und Ausprägung der „Depression“ kommen noch andere Verfahren dazu (u.a. Lichttherapie, körperliche Aktivität, Schlafentzugstherapie).
Akupunktur, Traditionelle chinesische Medizin, Diäten oder Zungendiagnostik kommen in der AWMF-Leitlinie zum Thema merkwürdigerweise nicht vor. Wahrscheinlich, weil sie in der Wirklichkeit nicht funktionieren. Aber in Wirklichkeit gibt es ja auch nur 80 Millionen „Deutsche“. Dann bleiben für den engagierten Heilpraktiker 270 Millionen Kunden übrig, für die er sich „mit dem Herzen“ „Zeit nehmen kann“ .
[Edit: 29.10.2014 21:46: Der Text ist mittlerweile angepasst und es ist von 350 Millionen Menschen weltweit die Rede.]

3 Gedanken zu “Der Heilpraktiker und die Depression

  1. Einen schönen guten Morgen,
    ich möchte hier ein kurzes Statement zum Artikel: Der Heilpraktiker und die Depression abgeben.
    Mein Mann hat schweren Morbus Crohn (viele OP,es fehlt ein Meter Dünndarm, Med: Azatioprin, Cortison), ich schweres allerg. Asthma mit Anaphylaxien und Depressionen.
    Nach regelmäßigen Besuchen beim HP ist mein Mann wieder voll arbeitsfähig und benötigt seit zwei Jahren keine Medikamente mehr, meine Depressionen sind vollständig weg und meinem Asthma geht es wesentlich besser. Alles nur ein Placebo Effekt??? Das wage ich zu bezweifeln…vielleicht sollte man auch als Mediziner mal einen anderen Weg einschlagen, zumindest andere Wege akzeptieren. Da ich selbst 28 Jahre in der Chirurgie gearbeitet habe konnte ich meine ersten HP Erfahrung an meinem Hund live miterleben (mein damaliger Tierarzt hat hauptsächlich mit Naturheilkunde gearbeitet) und wenn ein Tier so gut darauf anspricht…
    Natürlich ist es wichtig zuerst einmal eine fundierte Diagnose zu bekommen um dann seinen eigenen Weg zu finden und die Möglichkeit seiner Behandlung frei zu wählen.
    Kein Heilpraktiker schimpft über Ärzte, wieso müssen dann Ärzte immer wieder die Heilpraktiker verteufeln und ins Lächerliche ziehen????
    Es ist hier Platz für alle und da wir über unsere Ernährung und Wasser schon genügend Chemie und Medikamente bekommen, haben wir wie so viele andere auch, diesen Weg gewählt und das Ergebniss gibt uns Recht.
    Alleine unsere Erfahrungen sprechen gegen Ihren, über Herrn Renner veröffentlichten Artikel.

    Mit freundlichen Grüßen

    1. einen schönen guten abend,
      vielen dank für Ihren offenen erfahrungsbericht. natürlich ist es mir nicht möglich, zu beantworten, ob die von ihnen beschriebene besserung allein auf placebo-effekten beruht. im einzelfall und mit so spärlichen informationen wäre eine aussage diesbezüglich mindestens mutig. es gibt viele mechanismen, die menschen eine heilung einer bestimmten methode zuschreiben lassen. placebo-effekte sind nur zwei davon. spontanheilung, natürlicher verlauf, regression zur mitte (ich gehe zum therapeuten wenn es mir am schlimmsten geht, die wahrscheinlichkeit, dass es besser wird, ist dann groß, egal was man macht) und einfach das bedürfnis, dem therapeuten einen gefallen zu tun können ebenfalls den anschein erwecken. auf dem blog der gwup gibt es einen ganze sammlung solcher mechanismen.
      mediziner müssen ihr berufsleben neue wege einschlagen, wenn das nicht so wäre, würden patienten heute noch in wannen voller eiswasser gesteckt, werden sie aber nicht, weil die medizin sich weiter entwickelt hat.
      sie irren sich jedoch, wenn sie annehmen, ich müsste andere wege akzeptieren. ich akzeptiere daten, wenn die daten zeigen, dass jemand auf dem falschen weg ist, akzeptiere ich diesen weg nicht. ich muss tolerieren, dass jemand diesen weg anbietet und dass jemand diesen weg geht, ich muss aber nicht so tun, als sei das der richtige weg.
      ob die aussage, kein heilpraktiker schimpfe über ärzte wirklich ernst gemeint ist, weiß ich gerade auch nicht genau. aber schon auf der website des hier erwähnten hps sind die 15 (jetzt 14) gründe zum heilpraktiker zu gehen ziemlich eindeutig als vermeintliches gegenprogramm zum „schulmediziner“ ausgerichtet.
      ich habe hier keinen artikel über herrn renner geschrieben, sondern einen kommentar zu einem von ihm veröffentlichten text. meiner Kritik entkommt er ganz einfach, indem er solide recherchiert (hätte nicht diese zahl im titel gestanden, hätte ich nie draufgeklickt :-)). sie haben ja auch nicht mich kritisiert (ich bin auch eigentlich ein netter kerl), sondern einen von mir geschriebenen text. dafür an dieser stelle noch einmal vielen dank.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..